Schule an den Puettbergen (Grundschule)

Suche

Inhalt

Jahrgangsübergreifendes Lernen nach Maria Montessori

Konzept zum jahrgangsübergreifenden Lernen nach Montessori

in den Jahrgangsstufen 1,2 und 3

Die Montessori-Schulbewegung wurde von Maria Montessori (1870-1952) gegründet. Sie entwickelte auf der Grundlage ihrer medizinischen, psychologischen und pädagogischen Praxis als Ärztin und Erziehungswissenschaftlerin ein weltweit anerkanntes pädagogisches Konzept, in dem die Forderung der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt steht.

Als Kern der Pädagogik Montessoris gelten die Forderung nach der Freiheit des Kindes sowie die Prinzipien der Selbständigkeit und der Selbstorganisation beim Aufbau seiner Persönlichkeit.

Maria Montessori geht davon aus, dass sich ein Kind in der richtigen Umgebung ungestört entwickelt und von selbst zur zielbewussten Arbeit kommt.

Diese freie Wahl einer sinnvollen Tätigkeit ist das Grundprinzip der Montessori- Freiarbeit.


 

Pädagogische Prinzipien

1.  Jedes Kind ist eine einmalige individuelle Persönlichkeit. Unser Ziel ist es individuelle Begabungen und Neigungen zu achten, zu fördern und zu entwickeln. Nach dem Grundsatz ?Hilf mir, es selbst zu tun!? erhält das Kind Hilfe, um unabhängig und selbständig lernen zu können.


    2.  In den drei jahrgangsübergreifenden Lerngruppen mit Klassenfrequenzen von ca.
         24 Kindern  wird es jedem Kind ermöglicht, gemäß seinen bereits erworbenen
         Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu arbeiten. Je nach individuellem
         Entwicklungs-
und Kenntnisstand können die Kinder zwei, drei oder vier Jahre in
         der Klassengemeinschaft verweilen.

3.  Schwerpunkte der Lernarbeit sind die Projekt- und Freiarbeit. Grundlage der Lerninhalte ist der Rahmenplan der Berliner Grundschule. Er bestimmt die Themen der Projekte. Die Kinder lernen innerhalb dieser Projekte auf ihrem Entwicklungsniveau im 2- Jahres- Rhythmus. In abschließenden Präsentationen werden die Ergebnisse der Lernarbeit dargelegt.

4.  Grundlage des selbständigen Lernens und Voraussetzung für kontinuierliche Lern- und Entwicklungsfortschritte sind die psychodidaktischen Materialien Montessoris. Nur eine vorbereitete Umgebung ermöglicht das Lernen. Die gesamte Umgebung soll Aufforderungscharakter besitzen und auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sein. Alle Materialien der vorbereiteten Umgebung werden im Rahmen der ?Drei­Stufen-Lektion? den Kindern vertraut gemacht. Das Material ist so konstruiert, dass das Kind dann selbständig damit umgehen kann. Viele Materialien besitzen die Möglichkeit einer Ergebniskontrolle. Die Materialien beginnen bei der Förderung der elementaren sensomotorischen Lernprozesse und führen systematisch und kontinuierlich zur Abstraktion. Neben den Montessori-Materialien werden noch andere Arbeitsmittel für vielfältige, Übungs- und Anwendungsmöglichkeiten angeboten.

5.  Das Team der Montessori-Lehrerinnen setzt sich aus einem festen Lehrerinnenstamm und den, den Unterricht begleitenden sowie am Nachmittag die Hortkinder betreuenden, Erzieherinnen zusammen. 

6.  Das Team der Montessori ? Lehrerinnen/Erzieherinnen sieht sich als Beobachter und Begleiter des Kindes. Der Entwicklungsstand und ? verlauf jedes einzelnen Kindes wird regelmäßig in geeigneter Form dokumentiert und mit den Eltern abgesprochen. Regelmäßige Hospitationen der Eltern/Großeltern im Unterricht sind erwünscht. Bei Gesprächen, die jederzeit vereinbart werden können, können zwischen Eltern und Lehrerinnen/Erzieherinnen die Entwicklung des Kindes und eventuell auftretende Probleme besprochen werden. An entsprechenden Themennachmittagen haben die Eltern die Möglichkeit, selbst mit den Materialien umzugehen. Die Eltern werden aufgefordert, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und ihr Wissen in die Projektarbeit einzubringen.Im Schuljahr finden drei Elternabende und zwei Elternsprechtage statt. Schriftliche Einschätzung der Leistungen und der Entwicklung des Kindes erfolgen in Klasse 3. zum Halbjahresende, in den Klassen 1,2 und 3 auf dem Zeugnis zum Schuljahresende.

Zum Seitenanfang springen